ISM: 01.–04.02.2026 #ISMCOLOGNE

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Trendshow auf der ISM 2025: Was kommt, was bleibt, was geht

Die Welt der Süßwaren und Snacks entwickelt sich stetig weiter. Was erwarten Konsumierende von den Produkten der Zukunft? Welche Innovationen prägen den Markt? Diese und viele weitere Fragen standen u. a. im Mittelpunkt der Expert Stage auf der ISM 2025, präsentiert von Innova Market Insights. Als führende Trendforscher haben sie die spannendsten Entwicklungen analysiert und einen exklusiven Blick auf die kommenden Verbraucherwünsche geworfen.

Gläser gefüllt mit Süßwaren in einem Regal.

Trends auf dem Prüfstand: Welche Innovationen die Verbrauchenden von morgen begeistern.

Vom Produkt zur Marke: Die Bedeutung von Storytelling

Qualität allein reicht nicht mehr aus. Konsumierende erwarten nicht nur hochwertige Zutaten, sondern auch ein durchdachtes Gesamterlebnis. Marken müssen eine starke Identität aufbauen und authentische Geschichten erzählen, um sich in einem gesättigten Markt durchzusetzen. Die Nachfrage nach personalisierten, funktionalen Lebensmitteln wächst, sei es für altersgerechte Ernährung, gezielte Leistungssteigerung oder mentale Gesundheit. Produkte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch einen gesundheitlichen oder emotionalen Mehrwert bieten, stehen hoch im Kurs.

Mutige Geschmackskombinationen: Tradition trifft Innovation

Ein besonders dynamischer Bereich ist der Wunsch nach unerwarteten Geschmackserlebnissen. Fast die Hälfte der Verbrauchenden sucht nach aufregenden Kombinationen, die Tradition mit Innovation verknüpfen. Die Mischung aus süß und salzig, knusprig und cremig oder exotisch und vertraut trifft den Zeitgeist. Gleichzeitig gewinnen bewährte Konzepte mit einem modernen Twist an Bedeutung – klassische Rezepte werden neu interpretiert und mit zeitgemäßen Zutaten ergänzt.

Bild mit Frau die Trends auf der ISM probiert

Innovationskraft der Süßwaren- und Snackbranche – von kühnen Geschmackskreationen bis zu nachhaltigen Konzepten.

Nachhaltigkeit: Eine Herausforderung mit Potenzial

Neben Genuss und Innovation bleibt auch das Thema Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor. Der Klimawandel stellt die Branche vor große Herausforderungen, da Rohstoffe wie Kakao, Kaffee oder Olivenöl zunehmend von Produktionsschwankungen betroffen sind. Unternehmen setzen verstärkt auf resiliente Lieferketten, alternative Anbaumethoden und nachhaltige Verpackungen, um diesen Veränderungen zu begegnen. Auch die pflanzenbasierte Ernährung erlebt einen Wandel: Statt hochverarbeiteter Alternativen bevorzugen Konsumierende zunehmend natürliche, unverfälschte Produkte.

Beauty & Health: Essen für das Wohlbefinden

Ein weiteres spannendes Feld ist die Verbindung zwischen Ernährung und Schönheit. Lebensmittel mit hautpflegenden Inhaltsstoffen, etwa mit Kollagen oder Antioxidantien, erobern die Regale. Verbrauchende suchen gezielt nach Produkten, die ihre äußere Erscheinung unterstützen und ihr Wohlbefinden steigern. Parallel dazu wächst das Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Darmflora, weshalb fermentierte Lebensmittel, Probiotika und Ballaststoffe immer gefragter werden.

Behälter mit verschiedenen bunten Süßwaren.

Technologie trifft Genuss: Künstliche Intelligenz in der Snack-Welt

Auch Technologie spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Künstliche Intelligenz wird nicht nur zur Geschmacksprognose eingesetzt, sondern auch zur Personalisierung von Ernährung und zur Entwicklung völlig neuer Snack-Erlebnisse. Von KI-generierten Rezepturen bis hin zu maßgeschneiderten Ernährungsplänen – die Grenzen zwischen Technologie und Genuss verschwimmen immer mehr.

Fazit: Innovation ist der Schlüssel zur Zukunft

Die ISM 2025 hat gezeigt: Die Snack- und Süßwarenbranche steht vor einem spannenden Wandel. Marken, die Trends wie Personalisierung, Nachhaltigkeit und mutige Geschmackskombinationen aufgreifen, haben die Möglichkeit, den Markt aktiv mitzugestalten. Wer flexibel bleibt und Innovationen vorantreibt, wird nicht nur die Aufmerksamkeit der Konsumierenden gewinnen, sondern auch langfristig erfolgreich sein.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie die kommende ISM 2026 oder lassen Sie sich von Innova Market Insights zu den neuesten Entwicklungen beraten.

Nächster Artikel in Neuste Beiträge